Stadtbild Emmerich e.V.
 Stadtbild Emmerich e.V.           

Präsentation am Tag der Vereine

Stadtbildverein Emmerich e.V. präsentierte sich auf dem Tag der Vereine in der Innenstadt und plant Neu-Beleuchtung Rheinbrücke.

Besser hätte das Wetter fast nicht sein können, etwas windig, aber warm und trocken. Der Tag der Vereine lockte am Sonntag, 07.09.2025 zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Der Emmericher Stadtbild-Verein, der sich als Verschönerungsverein der Innenstadt sieht, präsentierte sich hier den interessierten Gästen. Viele Projekte konnten in den letzten Jahren rund um den Vorsitzenden Johannes Diks realisiert werden: Edelstahlblumenkübel in den Einkaufsstraßen, gemeinsam mit der WFG die Hängepflanzen in der Kaßstraße, die Begrünung des Vorplatzes des Willibrord-Gymnasiums, die Beleuchtung diverser Gebäude wie z.B. die Martinikirche, Societät, Unterstrahlung des Krantores, oder die Winterbeleuchtung der Innenstadt. Das größte und bekannteste Projekt ist die Beleuchtung der Emmericher Rheinbrücke, die in den Nachtstunden nicht nur Emmericher, sondern auch Besucher der Stadt begeistert. Sie ist mittlerweile zu einem Wahrzeichen der Hansestadt geworden. Am Stand am Neumarkt informierte der Stadtbildvorstand darüber, dass er plant die Beleuchtung der Rheinbrücke demnächst wieder einzuschalten. Nach Zerstörung und Entwendung einiger Leuchten während der Baustellenphase der Brücke stellt dies für den Verein eine finanzielle Herausforderung dar. Der Verein ist hier auf Spenden angewiesen, um das Projekt zu realisieren. Sollte dies Gelingen ist es geplant am 05. Dezember nach dem Lichtermarkt gemeinsam mit Sponsoren und interessierten Bürgern die Brückenbeleuchtung wieder in Betrieb zu nehmen. Am Sonntag präsentierten die Vorstandsmitglieder Johannes Diks, Gerhard Gertsen, Ludger Hoevelmann, Dirk Schuster und Sabine Krüger zudem diverse großformatige Bilder verschiedenster Objekte zum Verkauf. Weitere Vorstandsmitglieder sind zweiter Vorsitzender Werner Schult, Schatzmeister Martin Willikonsky, Schriftführerin Dr. Manon Loock-Braun, Harald Koster, Dirk Wolfgang Schröder und Bürgermeister Peter Hinze. Das beliebteste Motiv war sicherlich die beleuchtete Emmericher Rheinbrücke. Es konnten einige interessante Gespräche geführt werden. Nur wenige wissen, was der Verein macht, aber viele sind vor den Aktivitäten begeistert. Der Stadtbildverein ist gemeinnützig und alle Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Wie auch bei anderen Vereinen fällt es heutzutage schwer neue Mitglieder und weitere ehrenamtliche Akteure zu gewinnen, die sich begeistern lassen gemeinsam sich neuen Herausforderungen und neuen Projekten zu stellen. Wer Interesse am Verein oder an den angebotenen Bildern hat, kann sich beim Stadtbildverein melden. Hier besteht auch die Möglichkeit Mitglied zu werden oder sich mit einer Spende einzubringen.

 

 

News-Ticker

Jugendfußball im Kreis Kleve: Nachwuchs des VfR Warbeyen bleibt in der Niederrheinliga eine Klasse für sich (Mon, 03 Nov 2025)
>> Mehr lesen

Emmericher Martinszug am 6. November 2025: So zieht St. Martin durch die Innenstadt (Mon, 03 Nov 2025)
>> Mehr lesen

„Die Tradition darf nicht sterben“ : In diesen Restaurants im Kreis Kleve gibt’s 2025 Gans (Mon, 03 Nov 2025)
>> Mehr lesen

Wohnungsbrand in Emmerich: Vier Verletzte bei Brand in der Wollenweberstraße (Mon, 03 Nov 2025)
>> Mehr lesen

Wo die Parteien ihre Hochburgen haben: Geert Wilders bleibt populär – wie die niederländische Grenzregion gewählt hat (Mon, 03 Nov 2025)
>> Mehr lesen

Fünf Gegentreffer nach der Pause: VfR Warbeyen geht beim VfB Stuttgart auf den letzten Metern die Puste aus (Sun, 02 Nov 2025)
>> Mehr lesen

1:1 beim SV Sonsbeck nach zwei Platzverweisen: So hat sich der 1. FC Kleve im Krisengipfel in Unterzahl einen Punkt erkämpft (Sun, 02 Nov 2025)
>> Mehr lesen

Ehrenamtliches Engagement: Friedhofsgruppe sorgt für Sauberkeit an der St.-Vincentius-Kirche in Mehr (Sun, 02 Nov 2025)
>> Mehr lesen

Emmerich: St. Martin - Das sind die Termine der Umzüge (Sun, 02 Nov 2025)
>> Mehr lesen

Reeser Kunstsonntag am 2. November 2025: Geballte Kunst an über 20 Orten (Sun, 02 Nov 2025)
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap
© Harald Koster